KINO (www.dw.de) (13.4.2012)
The film magazine of Deutsche Welle TV broadcasts a feature about the Oberhausen Manifesto.
kolik.film (17/2012)
Special edition: Manifest. Historische Stoffe. Filme aus Österreich
Thematic programme Manifest:
• Manifest (aus: „Junger Film ‘68. Die Zweite Maraisiade.“)
• Peter Nau: André Breton
• Rembert Hüser: Der zweite Teil. Das Manifest im Dauerlabortest
3sat Kulturzeit (28.3.2012)
Nil Varol: Alexander Kluge zum Oberhausener Manifest
Deutschlandradio Kultur (4.3.2012)
Edgar Reitz im Gespräch mit Michael Köhler: Regisseur Edgar Reitz: Oberhausener Manifest aktueller denn je
Berliner Kino-Perspektiven (4.3.2012)
Die Kanonisierung einer Wortkanone: 50 Jahre Oberhausener Manifest
Ruhrnachrichten (29.2.2012)
Kai-Uwe Brinkmann: 50 Jahre Oberhausener Manifest: Fest für eine Kampfschrift
WDR, West ART (28.02.2012)
50 Jahre Oberhausener Manifest. "Der alte Film ist tot. Wir glauben an den neuen."
Deutschlandradio Kultur (28.2.2012)
Edgar Reitz im Gespräch mit Joachim Scholl: "Diese Freiheiten würden auch dem heutigen Film sehr gut tun"
Münchner Merkur (27.2.2012)
Marcus Mäckler: "Oberhausener Manifest" - den Widerstand gibt es immer noch
Neue Ruhr Zeitung (26.2.2012)
Helen Sibum: 50 Jahre Oberhausener Manifest werden in München gefeiert
Frankfurter Allgemeine Zeitung (23.2.2012)
Bert Rebhandl:
epd Film. Das Kino-Magazin (2/12)
• Norbert Grob: "Es muss alles anders werden". Über die Nouvelle Vague des deutschen Films
• Rudolf Worschech: Im Paralleluniversum. Der Mythos von Oberhausen - und was dabei übersehen wird
• Dietrich Kuhlbrodt: Vier Jahre danach. 1968. Untergrund. Das Andere Kino und die Experimentalfilmszene
Schnitt. Das Filmmagazin (#65 | 01.2012)
• Haro Senft: Rebellion ohne Ende? Erinnerungen eines Beteiligten.
• Linda Söffker: Die Geister, die ich rief, werd' ich nun nicht los
• Andreas Dresen im Gespräch mit Dietrich Brüggemann: Wenn es am Ende schneit, habe ich Glück gehabt.
• Emily Atef: Lasst uns die Freiheit! (inspiriert von Rüdiger Suchsland)
• Petra Müller: 23 Zeilen oder von der Wirkung richtiger Ideen zu richtigen Zeitpunkten
• Matthias Glasner: Was man am Deutschen verbessern könnte
• Irene von Alberti: Mehr Mut zum künstlerischen Film
• Sabine Rollberg: Ein neues Oberhausen für den Dokumentarfilm
• Klaus Lemke: Papas Staatskino ist tot: Hamburger Manifest
• Philipp Bräuer: Über kurz oder lang
• Lars Henrik Gass: Alles super
• Sandra Trostel: Tanz der Lämmer, Schweigen der Lemminge
• Rolf Peter Kahl: Status: Quo Vadis?
• Anne-Marie von Sarosdy: Home Sweet Home